- moralische Entwicklung
- moralische Entwicklung,Die Entwicklung von Einstellungen, kognitiven Kompetenzen und Verhaltensweisen, die mit der Moralität von Kindern und Jugendlichen zu tun haben, nehmen in der psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Forschung breiten Raum ein. Die gegenwärtig wohl einflussreichste Theorie der m.n moralischen Entwicklung ist diejenige von L. Kohlberg, die ihrerseits in der Tradition der Untersuchungen von J. Piaget (Denkentwicklung) über das moralische Urteil beim Kind steht. In der Theorie Kohlbergs wird die moralische Entwicklung als eine Abfolge von Stufen bestimmter typischer und unterscheidbarer Orientierungen gesehen, die zu einer Sequenz von drei Urteilsebenen (mit je zwei Stufen) führen, wenn Kinder und Jugendliche über mögliche moralische Konflikte urteilen sollen:Die erste dieser Ebenen heißt vorkonventionelle Ebene. Das moralische Urteil der Kinder hängt auf dieser Stufe von den konkreten Folgen des Handelns ab (z. B. von Strafe und Belohnung). Der vorkonventionellen folgt die konventionelle Ebene. Als Maßstab für moralische Urteile dienen hier soziale Erwartungen. Die letzte Ebene heißt nachkonventionelle oder Prinzipienebene. Hier wird u. a. erkannt, dass das gerade akzeptierte System moralischer Standards nicht unwandelbar ist; es wird nun verstanden als Gesellschaftsvertrag, der prinzipiell zwischen den Beteiligten zu vereinbaren ist und daher auch geändert werden kann. Schließlich wird als angemessen erkannt, dass moralische Urteile nach allgemeinen Prinzipien der Fairness getroffen werden sollten.
Universal-Lexikon. 2012.